Tag der Livespielstätten &Musikclubs NRW 2023 ⸻
Was ist der Clubtag?
Herzlich Willkommen zum Clubtag NRW, dem ersten Branchentag für Livemusikspielstätten und Musikclubs in Nordrhein-Westfahlen.
Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund dreht sich am 27. September ein ganzer Tag um aktuelle Themen aus der Veranstaltungsbranche. Inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Panels sind u. a. die derzeitige Situation der NRW-Clubs, Vorschläge für eine zukünftige Förderstruktur in NRW, Safer Nightlife / Drug Checking oder Nachhaltigkeit im Clubbereich. Außerdem wird sich die „IG Nach(t)barschaft“ gründen, ein Zusammenschluss aller Nachtbeauftragten / Nachbürgermeister:innen aus NRW. Ein besonderes Highlight ist die Auslobung des Spielstätten-Förderpreis „Dortmund Live“ sowie des Sonderpreises „Best Support“ mit insgesamt 15.000 Euro Preisgeld sein, verliehen vom Kulturbüro der Stadt Dortmund. Wir danken der Stadt Dortmund, der Wirtschaftsförderung Dortmund sowie dem Land NRW für die Unterstützung des Clubtags! Gleichzeitig freuen wir uns über die Zusage der stellvertretenden Ministerpräsidentin Mona Neubaur sowie auf Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, der auch die Schirmherrschaft des Tages übernimmt. Im Foyer werden sich zudem spannende Partner präsentieren.
ClubTag Facts
Der Clubtag 2023 findet im Domicil Dortmund statt.
domicilHansastr. 7-1144137 Dortmund
Die lebendige Liveszene in Dortmund wird nicht nur durch große Veranstaltungshallen geprägt, sondern vor allem auch durch die kleinen und mittleren Spielstätten. Mit engagierter Programmarbeit stellen diese nicht nur Live-Musik dar, sondern sind auch ein bedeutender kultureller Faktor der Stadt. Hierzu ist eine funktionierende Infrastruktur notwendig, um künstlerische Qualität in der Pop-Kultur zu entwickeln. Ergänzend dazu spielt die Förderung von Nachwuchs eine wichtige und nachhaltige Rolle, die essenziell für die Musiklandschaft ist. Um die Leistungen der Szene in Dortmund zu würdigen, verleiht das Kulturbüro der Stadt Dortmund den Spielstätten-Förderpreis „Dortmund Live“ sowie den Sonderpreis „Best Support“ mit insgesamt 15.000 Euro im Rahmen seines Förderprogramms „Dortmund.Macht.Lauter.“
Die LiveInitiative NRW e. V. kurz »LINA« befasst sich seit ihrer Gründung 2019 mit den Belangen und Interessen von Veranstaltenden im Bereich Konzerte, Club-, Kultur- und Musikveranstaltungen in NRW und vertritt diese gegenüber Politik und Wirtschaft. Dabei spricht die LINA für ihre Mitglieder, die aus Spielstätten, Festivals und Veranstaltenden ebenso wie aus Verbänden wie der KLUBKOMM und der LAG Soziokultureller Zentren NRW bestehen. Gleichzeitig ist die LiveInitiative Mitglied der Livekomm und vertritt so die Interessen ihrer Mitglieder auch auf Bundesebene. Ziel des Verbandes ist der Aufbau eines Netzwerks aller Veranstaltenden in NRW und des damit einhergehenden politischen Gewichts. Die LINA bietet ihren Mitgliedern Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen, eine umfangreiche Wissensdatenbank sowie individuelle Unterstützung auf der Basis des gemeinsamen Erfahrungsschatzes. Die LINA hat die Fortentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Blick und informiert ihre Mitglieder fortlaufend über Veränderungen. Gleichzeitig beschäftigt sich der Verband mit der sinnvollen Veränderung der Fördersituation für Veranstalter und arbeitet aktiv an der Abgrenzung von kulturell orientierten Veranstaltungsbetrieben von Vergnügungsstätten mit.








Tag der Livespielstätten & Musikclubs NRW ⸻
NRW ClubTag 2023
Timetable
Timetable
SAAL
13:00 Uhr
Begrüßung
Thomas Westphal
Oberbürgermeister Dortmund,
Schirmherr Clubtag
Mona Neubaur
Stellvertretende Ministerpräsidentin
Heike Marzen
Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund
Stephan Benn
Vorstand LINA
Ina Plodroch
Moderatorin
14:00 Uhr
Clubkultur zwischen Wirtschafts- und Kulturpolitik
Norbert Oberhaus
PopBoard NRW
Christina Osei
Mitglied des Landtags
Thomas Pieper
Vorstand LINA
Dr. Christian Untrieser
Mitglied des Landtags
Ina Plodroch
Moderatorin
15:00 Uhr
Nachtbürgermeister:in – Schnittstelle zwischen Club-Kultur und Verwaltung
Lisa Marie Tubies & Manuel Rojano Marin
Nachtbürgermeister:in der Stadt Münster
Chris Stemann
Nachtbeauftragter Stadt Dortmund
Heike Tasillo
stellv. Leitung Ordnungsamt der Stadt Dortmund
Chris Brosky
Vorstand LINA
Stephan Benn
Moderator
16:00 Uhr
Clubs und Nachhaltigkeit
Moritz Swars
Klubkomm
Hanna Mauksch
Verein Clubliebe
Ina Plodroch
Moderatorin
17:00 Uhr
Clubs are Culture
Philipp Schröder-Ringe
Rechtsanwalt
Christian Ordon
Michael Smosarski
Livekomm
Lars Templin
Vorstand LINA
CLUB
14:00 Uhr
Versicherungen für Clubs und Veranstaltende
Walter Diefenbach
AXA Versicherungen
15:00 Uhr
Sichere Ticketwiederverkäufe
Matthias Fricke
Ticketswap
16:00 Uhr
Projektabwicklung für Veranstaltungen im Club
Nicolai Benker
co*pilot
17:00 Uhr
Zeiterfassung, Personalverwaltung, Dienstpläne
Tina Kambobe &
Sebastian Ziemann
e2n
LOUNGE
12:00 Uhr
Arbeit einer Bookingagentur
Philipp Jacob-Pahl
Geschäftsführer Budde Talent Agency
14:00 Uhr
Vorstellung Clubstiftung NRW und Projekt ClubEuro
Mankel Brinkmann
Vorstand Klubkomm
Stephan Benn
Vorstand LINA
16:00 Uhr
safer nightlife / safer drug use
Roxi Lofcali
Vorstand Klubkomm